Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

xxl Kinder Pingui

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email
Von unseren Zuschauern bewertet
5/5
  • ca. 12 Stück
  • 12 Personen
  • Backzeit: 10 Minuten
  • Creme Zubereitung: 10 Minuten
  • Schokokern Zubereitung: 10 Minuten
  • Schokomantel Zubereitung: 10 Minuten
  • Wartezeit: ca 6-8 Stunden
  • 22×17 Backrahmen

Kuchen 22x17cm

  • 30 g Mehl
  • 55 g Zucker
  • 2 Eier ( trennen)
  • 5 g Backpulver
  • 15 g Stärke
  • 15 g Kakao
  • 20 g Milch
  • Etwas geriebene Tonkabohne
  • Oder Vanilleschote
  • Oder Vanillezucker

Kuchen / Creme / Schokokern / Schokomantel

in der Größe eines Backbleches 40x29cm

alles x 3 rechnen

Ergibt einen Kinder Pingui von 40×14,5

Füllung 22×8,5cm

  • 315 g Mascarpone
  • 60 g Zucker
  • 150 g Sahne
  • 8 g / 1 Pck. Sahnefest
  • Etwas geriebene Tonkabohne
  • Oder Vanilleschote
  • Oder Vanillezucker

nach Belieben:

Schokokern 22×8,5cm

  • 100 g Zartbitterkovertüre
  • 50 g Schmand
  • 20 g Butter

Schokoladenmantel 22×8,5cm

  • 100 g Zartbitterkovertüre
  • 80 g Vollmilchkovertüre
  • 50 g Butter

Einfach und Schritt für Schritt in unserem Video erklärt.

https://youtu.be/IZGl7QFX6lU

Veröffentlicht am

Mamorkuchen mit versunkenen Kirschen

Von unseren Zuschauern Bewertet
4.5/5
  • ca. 9 Stück
  • 9 Personen
  • 1ca. 60 Minuten
  • 22er Backform / 30×11 Kastenform / Gugelhupf
  • 5 Eier
  • 300g Mehl
  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 70g Milch (heller Teig)
  • 40g Milch (dunkler Teig)
  • 3 El Kakao
  • 1/2 Pck Backpulver
  • Etwas geriebene Tonkabohne
  • Oder Vanilleschote
  • Oder Vanillezucker
  • Butter und Zucker cremig weiß aufschlagen
  • Eier einzeln mit aufschlagen
  • Mehl Backpulver und Tonkabohne mischen
  • Abwechselnd Mehl mit Milch zu der Buttermasse geben
  • Rührteig in Zwei teilen
  • Eine Hälfte mit Kakao und der extra Milch (40g Milch dunkler Teig) schön cremig verrühren
  • Den hellen Teig in der Springform verteilen und glatt streichen
  • Darauf den Schokoteig geben und nochmal glatt streichen und leicht den hellen mit dem dunklen Teig vermengen
  • Die Kirsch abtropfen und oben drauf verteilen
  • Für 30-40Minuten bei 175C Umluft backen
  • Macht eine Stäbchenprobe um zu verhindern einen „rohen“ Kuchen anzuschneiden….
Veröffentlicht am

Mamor Gugelhupf

Utensilien

Zeit & Portionen

  • ca. 9 Stück
  • 9 Personen
  • 1ca. 60 Minuten
  • 22er Backform / 30×11 Kastenform / Gugelhupf

Zutaten

  • 5 Eier
  • 300g Mehl
  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 70g Milch (heller Teig)
  • 40g Milch (dunkler Teig)
  • 3 El Kakao
  • 1/2 Pck Backpulver
  • Etwas geriebene Tonkabohne
  • Oder Vanilleschote
  • Oder Vanillezucker

Zubereitung

  • Butter und Zucker cremig weiß aufschlagen
  • Eier einzeln mit aufschlagen
  • Mehl Backpulver und Tonkabohne mischen
  • Abwechselnd Mehl mit Milch zu der Buttermasse geben
  • Rührteig in Zwei teilen
  • Eine Hälfte mit Kakao und der extra Milch (40g Milch dunkler Teig) schön cremig verrühren
  • Den hellen Teig in der Springform verteilen und glatt streichen
  • Darauf den Schokoteig geben und nochmal glatt streichen und leicht den hellen mit dem dunklen Teig vermengen
  • Für 40-50 Minuten bei 175C Umluft backen
  • Macht eine Stäbchenprobe um zu verhindern einen „rohen“ Kuchen anzuschneiden….
Veröffentlicht am

San Sebastian Cheesecake

Wir haben dieses Käsesekuchen- Rezept von Kikis Kitchen nachgebacken und getestet.

Testergebnis und Anleitung findet ihr unten im Video.

Zutaten

Für 20cm Springform

  • 680g Doppelrahmfrischkäse
  • 430 g Schlagsahne
  • 5 Eier (Größe M, enstpricht 250-260 g
  • 180 g Zucker
  • 30 g Speisestärke
  • Wir: Zitronensaft / Kiki: 1/2 Zitrone
  • Wir: etwas geriebene Tonkabohne / Kiki: Vanilleextrakt

Zubereitung

Veröffentlicht am

Streuselkuchen mit Puddingfüllung

Rezept

Mürbeboden      26er runde Form /  23cm x 23cm Form

Streusel

  • 300g Mehl
  • 200g kalte Butter
  • 125g Zucker
  • Prise Salz

Rezept

Puddingfüllung

  • 450g Milch
  • 130g Sahne
  • Zucker je nach Geschmack
  • 1 Ei
  • 2 Pck. Puddingpulver
  • Prise Salz
  • Etwas geriebene Tonkabohne
  • Oder Vanilleschote
  • Oder Vanillezucker

Zubereitung

Der Pudding

  • Den Pudding nach Packungsanweisung kochen, nur nicht mit 1000ml Milch sondern 450g Milch und 130g Sahne (für 2 Pck.)
  • Die Prise Salz und die geriebene Tonkabohne wird mit zum Pudding gerührt
  • Den Pudding mit Folie abdecken und abkühlen lassen
  • Nach dem Abkühlen wird der Pudding mit dem Ei cremig gerührt

Der Mürbeboden

  • Alle Zutaten werden rasch miteinander verknetet und auf den, mit Backpapier belegtem und eingefetteten, Boden gedrückt und der Rand wird ca. 2-3cm hoch gedrückt
  • Dieser wird mit einer Gabel eingestochen

Streusel

  • Alle Zutaten werden miteinander verknetet und beiseite gestellt, für den späteren Einsatz
Zusammenbau
  • Der Pudding wird jetzt auf den Boden verteilt und die Streusel werden auf den Pudding gestreuselt
  • Der Kuchen wird jetzt auf mittlerer Schiene bei 180C° O/U 35 Minuten gebacken
Veröffentlicht am

Marzipan Stolle

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 120 Minuten (durch Ruhezeiten)
  • Portionen: 1 große Stollen oder 3 kleine Stollen
  • Backen: 180°C Ober/Unterhitze ca. 40-45 Minuten
  • feuerfeste Schale mit Wasser kommt mit in den Ofen

Zutaten

Hefeteig

Füllung

  • 150g Rosinen
  • 10-20g Amaretto
  • 50g gehackte Mandeln
  • Abrieb einer Orange
  • 200g Marzipan

Anstrich

  • Puderzucker
  • 50g Butter
Veröffentlicht am 1 Kommentar

Der saftigste Schokoladenkuchen

Schokokuchen Steffan
Schokoladenkuchen Steffan
Schokoladenkuchen Steffan1

Zutaten 

Für eine Springform von 20 cm Durchmesser, für ein Backblech die Menge einfach verdoppeln und es werden saftige Brownies

  • 125 g Milch oder auch Kakaomilch 
  • 1 Ei
  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 125 g Mehl
  • 10 g Backkakao
  • Etwas Vanillepaste
  • 100g Schokolade
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung

  • Die weiche Butter mit dem Zucker zusammen schaumig schlagen
  • In der Zwischenzeit könnt ihr die Milch erhitzen und die Schokolade darin schmelzen
  • Die geschmolzene Schokomilch stellt Ihr erstmal beiseite
  • Ist die Butter weißlich aufgeschlagen dann gebt das Ei dazu und schlagt es weiter
  • Mischt jetzt die trockenen Zutaten miteinander
  • Wenn das Ei nun mit vermischt ist könnt Ihr ein kleinen Mengen das Mehl und die Kakaomilch hinzugeben
  • Immer abwechseld
  • Wenn alles verrührt ist gebt etwas Vanillepaste hinzu, so gewinnt der Kuchen noch etwas Vanillegeschmack
  • Den Teig nun in Eure gewünschte und mit Backpapier ausgelegte Form geben und bei 180C O/U-Hitze ca. 30-40 Minuten backen
  • Macht nach 30 Minuten mal eine Stäbchenprobe

Wir wünschen gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen

Tipp: Nicht für Motivtorten oder 3d Torten geeignet

Veröffentlicht am

Rührkuchen Grundrezept

Rührkuchen Grundrezept

Rührkuchen 3.

1 Backblech 40cm x28cm x 3cm

  • 390 g Zucker
  • 390 g Mehl
  • 390 g Butter weich
  • 17 g Backpulver
  • 7 Eier
  • Zuerst werden die weiche Butter und der Zucker zusammen schön cremig weiß aufgeschlagen
  • Der Ofen kann jetzt auf 180C Umluft vorgeheizt werden
  • Dann kommen die Eier alle einzeln dazu und werden nochmals schön cremig geschlagen
  • Das Mehl und das Backpulver werden untereinander gemischt und dann langsam mit verrührt
  • Wenn das Mehl zugegeben wurde nicht mehr so lange rühren, sonst verschwindet die Luft wieder aus dem Teig
  • Der Teig wird auf einem eingefettetem Backblech verteilt und bei 180C Umluft ca.  19 Minuten gebacken
  • Macht bitte eine Stäbchenprobe um sicher zu gehen oder nehmt ein Messgerät, die Temperatur sollte sich bei 85-95C einpegeln
Veröffentlicht am

Schokoladiger Rührkuchen Grundrezept

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 60 Minuten
  • Portionen: ca. 18
  • Backen: 180°C Umluft ca.18-19 Minuten

Zutaten

1 Backblech 40cm x28cm x 3cm

  • 390 g Zucker
  • 353 g Mehl
  • 390 g Butter weich
  • 17 g Backpulver
  • 7 Eier
  • 149 g Kovertüre (Vollmilch/Zartbitter/weiße)
  • 41 g Kakao

Zubereitung

  • Zuerst werden die weiche Butter und der Zucker zusammen schön cremig weiß aufgeschlagen
  • Ofen auf 180°C Umluft vorheizen
  • Dann kommen die Eier alle einzeln dazu und werden nochmals schön cremig geschlagen
  • Die Kovertüre wird geschmolzen und unter rühren mit zum Teig gegeben
  • Das Mehl, der Kakao und das Backpulver werden untereinander gemischt und dann langsam mit verrührt
  • Wenn das Mehl zugegeben wurde nicht mehr so lange rühren, sonst verschwindet die Luft wieder aus dem Teig
  • Der Teig wird auf einem eingefettetem Backblech verteilt und bei 180°C Umluft ca. 18-19 Minuten gebacken
  • Macht bitte eine Stäbchenprobe um sicher zu gehen oder nehmt ein Messgerät, die Temperatur sollte sich bei 85-95°C einpegeln
Veröffentlicht am

Maulwurfkuchen

Maulwurfkuchen

Zutaten

Für den Boden

  • 146 g Butter (weich)
  • 90 g Kristallzucker
  • 56 g Rohrzucker (Kann auch durch Kristallzucker ersetzt werden)
  • 6 Backpulver
  • 3 Eier
  • 132 g Mehl
  • 15 g Kakao
  • 36 g Kovertüre

Für die Füllung

  • 1 Becher Sahne 
  • 1 Pck Sahnesteif
  • 1 Pck Vanillepuddingpulver
  • 300 g Milch
  • Etwas Zucker
  • Etwas Vanillepaste (Kann durch Vanillezucker ersetzt werden)
  • Bananen
  • Schokosplitter / Schokodrops / Schokostreusel

Zubereitung

Für den Rührkuchenboden

  • Die Butter mit dem Zucker schön cremig weiß schlagen
  • Den Ofen schon einmal auf 180C Umluft oder 190C O/U Hitze vorheizen
  • Wenn die Butter cremig weiß geschlagen wurde können einzeln die Eier dazu gegeben werden und immer schön weiter schlagen
  • Die Masse ist jetzt schön fluffig aufgeschlagen (kann einige Minuten dauern) 
  • In der Zwischenzeit können das Mehl, das Backpulver und der Kakao gemischt werden und die Kovertüre geschmolzen werden
  • Die Kovertüre könnt Ihr auf einem Wasserbad oder auch in der Mikrowelle schmelzen
  • Tipp: Wenn die Kovertüre in der Mikrowelle geschmolzen wird, gebt einen halben TL Kokosfett mit dazu so wird die Kovertüre schön geschmeidig und glänzend…. 
  • Achtet bitte darauf das die Kovertüre immer nur für ein paar Sekunden in der Mikrowelle geschmolzen werden kann, sonst wird sie krümelig und hart und Ihr müsst sie weg werfen
  • Jetzt könnt Ihr langsam die Mehl-Kakao Mischung und die Kovertür mit in die Butter-Eier Mischung geben
  • Alles miteinander kurz verrühren und schon ist der Teig fertig
  • Jetzt in eine eingefettete Backform geben und ca. 40-45 Minuten bei 180C Umluft oder 190C O/U-Hitze backen (Kommt auf Euren Ofen an, bitte macht eine Stäbchenprobe)
  • Den Kuchen auskühlen lassen und dann aushöhlen
  • Lasst einen ca 1cm Rand übrig, sonst läuft die Füllung nach außen und der Rand könnte brechen
  • Die ausgehöhlten Kuchenkrümel schön aufheben

Für die Füllung

  • Die Bananen längst halbieren und in kleinere Stücke schneiden, so das sie auf den ausgehöhlten Boden passen
  • Den Pudding mit 300 g Milch, etwas Vanillepaste und etwas Zucker nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen
  • Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen
  • Die Sahne und der Pudding müssen ca. die selbe Temperatur haben, am Besten beides eine halbe Std. in den Kühlschrank
  • Den Pudding nach dem Abkühlen nochmals cremig rühren, sonst entstehen Klumpen in der Sahne Puddingcreme
  • Dann den gerührten Pudding und die steife Sahne miteinander langsam verrühren und die Schokostreusel mit einrühren
  • Am Besten nochmals kalt stellen
  • Jetzt kann die Pudding Sahnecreme auf den ausgehöhlten und mit Bananen ausgelegten Kuchen verteilt werden, formt die Creme zu einem kleinen Hügel damit die typische Maulwurfshügel-Form entsteht
  • Dann streut Ihr die zur Seite gestellten Kuchenkrümel einfach über die Creme und zack fertig.

Wir wünschen viel Spaß bei der Zubereitung und gutes gelingen.