Vorteig
- Das warme Wasser, den Zucker, die Hefe und 2 gehäufte TL Mehl miteinander verrühren bis alle Zutaten sich miteinander verbunden haben
- Den Vorteig nun abdecken und für 30 Minuten bei Zimmertemperatur, oder 15 Minuten bei 40C° ruhen lassen
Hauptteig
- Alle Zutaten mit dem geruhten Vorteig verknetetn
- Die Arbeitsfläche bemehlen und mit den Händen weitere 5 Minuten verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt
- Dieser wird zu einer Kugel geformt und wieder in eine bemehlte Schüssel gegeben
- Diese wird abgedeckt und der Teig kann jetzt 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen
- Oder 1 Stunde bei 40C° im Ofen
- Der Teig wird nach den 2 Stunden mit einer zieh-und falt- Technik behandelt, das heißt der Teigrand wird von der Schüssel abgezogen und in die Mitte gefalten
- Im Video unten ist dies genauer aufgezeichnet und bildlich dargestellt, so kann man es vielleicht besser verstehen
- Ist das erledigt und der ganze Rand wurde in die Mitte gefalten, kann der Deckel wieder drauf und der Teig darf jetzt eine halbe Stunde bei 40C° ruhen oder wieder 1 Stunde bei Zimmertemperatur
- Nach der Stunde wird unser Teig aus der Schüssel geholt und die Zieh- und Falt- Technik wird wieder angewandt, bis der Teig eine Kugel ergibt und schön rund ist
- In eine Schüssel wird ein bemehltes Tuch gelegt und der Teig kommt wieder hinein und wird mit dem Tuch abgedeckt
- Eine Stunde bei Zimmertemperatur oder wieder 30 Minuten bei 40C° im Ofen darf er ruhen
- Die Backform wird für eine halbe Stunde mit Deckel (falls vorhanden) bei 250C° aufgeheizt
- Der fertige Teig wird jetzt auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller gestürzt und das Tuck wird entfernt
- Der Teig wird jetzt mit Backpapier in die heiße Backform gegeben, bitte ganz vorsichtig, die Backform hat 250C°
- Der Teig wird noch eingeritzt
- Wenn das erledigt ist wird der Teig mit Wasser besprüht und wird auf mittlerer Schiene 30 Minuten bei 250C° gebacken
- Das Brot wird nach 30Minuten vom Backpapier gelöst und darf weitere 20 Minuten backen
Nach dem Backen lasst ihr das Brot bitte noch auskühlen denn sonst reißt es beim Schneiden
Lasst es euch schmecken und viel Spaß bei der Zubereitung eures Walnussbrotes. Zuckersüße Grüße