Veröffentlicht am

Spekulatius

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 100 Minuten (durch Kühlzeit)
  • Portionen: ca. 70 Plätzchen, kommt auf eure Ausstecher an
  • Backen: 175°C Umluft ca. 12-15 Minuten

Zutaten

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kartoffelsalat

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  •  

Zutaten

  •  
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Karamellsauce

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • 150 g Karamell
  • 1 Portion
  • 15-20 Minuten
  • empfohlenes Rezept: Kinder Choco Fresh Eis

Zutaten

Karamellsauce 150 g

  • 90 g Zucker
  • 120 g Schlagsahne
  • 15 g Wasser
  • 25 g Butter
  • Prise Salz
  • Evtl. etwas geriebene Tonkabohne
  • Oder Vanilleschote
  • Oder Vanillezucker wer mag
Veröffentlicht am

Mamorkuchen mit versunkenen Kirschen

Von unseren Zuschauern Bewertet
4.5/5
  • ca. 9 Stück
  • 9 Personen
  • 1ca. 60 Minuten
  • 22er Backform / 30×11 Kastenform / Gugelhupf
  • 5 Eier
  • 300g Mehl
  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 70g Milch (heller Teig)
  • 40g Milch (dunkler Teig)
  • 3 El Kakao
  • 1/2 Pck Backpulver
  • Etwas geriebene Tonkabohne
  • Oder Vanilleschote
  • Oder Vanillezucker
  • Butter und Zucker cremig weiß aufschlagen
  • Eier einzeln mit aufschlagen
  • Mehl Backpulver und Tonkabohne mischen
  • Abwechselnd Mehl mit Milch zu der Buttermasse geben
  • Rührteig in Zwei teilen
  • Eine Hälfte mit Kakao und der extra Milch (40g Milch dunkler Teig) schön cremig verrühren
  • Den hellen Teig in der Springform verteilen und glatt streichen
  • Darauf den Schokoteig geben und nochmal glatt streichen und leicht den hellen mit dem dunklen Teig vermengen
  • Die Kirsch abtropfen und oben drauf verteilen
  • Für 30-40Minuten bei 175C Umluft backen
  • Macht eine Stäbchenprobe um zu verhindern einen „rohen“ Kuchen anzuschneiden….
Veröffentlicht am

Krapfen, Berliner, Schürzkuchen, Prilleken, Kameruner

Krapfen
Veröffentlicht am

Flammkuchen

Flammkuchen

Flammkuchen

Für den Teig

  • 420g Mehl
  • 30g Olivenöl
  • 3/4 TL Salz
  • 1/2 TL Backpulver
  • 250g Wasser

Für den Belag

  • Kräuter-Frischkäse
  • Saure Sahne
  • getrocknete Zwiebeln oder 1 frische Zwiebel
  • 150g Schinkenwürfel
  • 150g geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer, Knobi, Petersilie, geräucherte Paprika
  • Backofen auf 250°C vorheizen
  • Die Zutaten für den Teig zu einem glatten, nicht klebrigen Teig verarbeiten
  • Zwiebeln in Scheiben schneiden oder schon getrocknete Zwiebeln verwenden
  • Teig sehr dünn auf Backpapier ausrollen 
  • Saure Sahne, Frischkäse und Gewürze zusammen mischen
  • Jetzt den Teig mit der  Frischkäse Mischung bestreichen
  • Schinkenwürfel und Zwiebelringe darüber verteilen und mit geriebenem Käse belegen
  • Bei 250°C Umluft für ca. 13-15 Minuten backen

Wir wünschen viel Spaß bei der Zubereitung und genießt diesen leckeren Flammkuchen. Zuckersüße Grüße 🥰

Veröffentlicht am

Mamor Gugelhupf

Utensilien

Zeit & Portionen

  • ca. 9 Stück
  • 9 Personen
  • 1ca. 60 Minuten
  • 22er Backform / 30×11 Kastenform / Gugelhupf

Zutaten

  • 5 Eier
  • 300g Mehl
  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 70g Milch (heller Teig)
  • 40g Milch (dunkler Teig)
  • 3 El Kakao
  • 1/2 Pck Backpulver
  • Etwas geriebene Tonkabohne
  • Oder Vanilleschote
  • Oder Vanillezucker

Zubereitung

  • Butter und Zucker cremig weiß aufschlagen
  • Eier einzeln mit aufschlagen
  • Mehl Backpulver und Tonkabohne mischen
  • Abwechselnd Mehl mit Milch zu der Buttermasse geben
  • Rührteig in Zwei teilen
  • Eine Hälfte mit Kakao und der extra Milch (40g Milch dunkler Teig) schön cremig verrühren
  • Den hellen Teig in der Springform verteilen und glatt streichen
  • Darauf den Schokoteig geben und nochmal glatt streichen und leicht den hellen mit dem dunklen Teig vermengen
  • Für 40-50 Minuten bei 175C Umluft backen
  • Macht eine Stäbchenprobe um zu verhindern einen „rohen“ Kuchen anzuschneiden….
Veröffentlicht am

Zimtsterne

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 60 Minuten
  • Portionen: ca. 30-40 Plätzchen, kommt auf eure Ausstecher an
  • Backen: 125°C Umluft ca. 25 Minuten

Zutaten

    • 48 g Eiklar 
    • 125 g Puderzucker
    • 1 TL Zimt
    • 3 Tropfen Bittermandelaroma
    • 160 g gemahlene Mandeln
    • 10 g gemahlene Haselnüsse

Zum Bestreichen

    • 1-2 TL Milch
    • Etwas Puderzucker

Zubereitung

  • Das Eiklar mit dem Puderzucker und eine Prise Salz verrühren (nicht aufschlagen, sonst verläuft die Masse beim Ausstechen)
  • Dann den Zimt und das Bittermandelaroma dazu und zum Schluss die Mandeln und die Haselnüsse
  • Den Teig schön durchkneten
  • Die Arbeitsfläche großzügig mit Puderzucker bestäuben und Zimtmasse darauf ausrollen
  • Mit Stern Ausstechern ausstechen
  • Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und bei 125 C Umluft ca. 25 Minuten backen
  • Schön auskühlen lassen sonst brechen sie schnell
  • Die Milch mit dem Puderzucker zu einer festeren cremigen Masse verrühren und auf den Zimtsternen verteilen

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachbacken und gesunde Weihnachtstage. Zuckersüße Grüße

Veröffentlicht am

Vanille Kipferl

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 60 Minuten 
  • Portionen: ca. 40
  • Backen: 160°C Umluft ca. 15-18 Minuten

Zutaten

  • 140 g Mehl
  • Etwas Vanillepaste
  • Oder 1 Pck Vanillezucker
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 10 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Butter weich
  • 60g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

Zubereitung

  • Alle Zutaten nacheinander in eine Rührschüssel geben und richtig durchkneten
  • Aus dem Kipferlteig eine Rolle von ca. 3 cm Durchmesser rollen
  • Den Backoffen auf 190C Ober/Unter-Hitze vorheizen
  • 2 cm breite Stücke abteilen und diese in der Hand zu einer Rolle formen
  • Dabei die Enden schmaler rollen und zu einem Halbmond biegen, so ergibt sich die typische Kipferl Form
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
  • Bei 180°C Umluft ca. 13 Minuten backen
  • Achtet darauf das die Kipferl nicht zu dunkel werden, jeder Ofen ist anders, also beobachtet sie ein wenig

Wir wünschen super viel Spaß und gutes Gelingen.

Veröffentlicht am

Ochsenaugen

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 60 Minuten
  • Portionen: ca. 20 Plätzchen, kommt auf eure Ausstecher an
  • Backen: 160°C Umluft ca. 15-18 Minuten

Zutaten

Zubereitung

  • Den gekühlten aber noch nicht gebackenen Spitzbubenteig zur Seite legen
  • Marzipan, Eiklar und Vanillezucker miteinander cremig rühren, es sollten keine Klumpen mehr zu sehen sein
  • Den Teig nun ca. 1cm dick ausrollen und mit euren Lieblingsformen ausstechen
  • Die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen
  • Die Marzipanmasse in einen Spritzbeutel füllen und auf den Plätzchenrand spritzen
  • Die Plätzchen bei 160C Umluft ca. 15-18 Minuten backen
  • Die fertig gebackenen Plätzchen etwas auskühlen lassen und in der Zeit die Konfitüre mit etwas Wasser nochmals aufkochen
  • Die Konfitüre nun in die Ochsenaugen füllen und komplett auskühlen lassen

Wir wünschen viel Spaß bei der Zubereitung und lasst es euch schmecken