Veröffentlicht am

Spekulatiuslikör

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 30 Minuten
  • Portionen: 750ml – 1000ml
  • enthält ALKOHOL
  • erst ab 18 Jahren!!!!!!

Zutaten

Zutaten

Zubereitung

Zubereitung

  • Schlagt zuerst die Eigelbe mit der Tonkabohne / Vanilleschote / Vanillepaste / Vanillezucker schön cremig und gebt nach und nach den Puderzucker dazu.
  • Jetzt gebt Ihr die Kondensmilch langsam hinein und rührt immer schön weiter.
  • Dazu wird das Spekulatiusgewürz gegeben
  • Nach ca 2 Minuten permanenten rühren gebt Ihr nun den Rum dazu und rührt für 1 Minute weiter.
  • Jetzt macht Ihr die Eiermasse in einen Topf und stellt diesen wiederum in einen größeren Topf mit Wasser.
  • Das Wasser des größeren Topfes erwärmt Ihr langsam, vergesst dabei nicht den Likör immer wieder umzurühren, das macht ihr so lange bis der Likör leicht andickt.
  • Es sollten 57-59 C erreicht werden, da dann die Salmonellen absterben
  • Der Likör darf nicht kochen bzw über 59 C heiß werden, sonst entstehen Klumpen da das Eigelb fest wird!
  • Füllt den noch warmen Spekulatiuslikör in eine schöne Flasche.

Viel Spaß und Freude beim Kochen und natürlich auch beim Trinken!

Veröffentlicht am

BpC Bulletproof-Coffe

Bulletproof Cofe

Zutaten:

Zubereitung:

  •  Den Kaffee ganz normal kochen
  • Die Butter und die Öle in ein hohes Gefäß tun. Ich nehme immer einen Messbecher
  • dann den gekochten Kaffee dazu gießen und mit einen Stabmixer zusammen mischen
  • Der Kaffee verfärbt sich nun Kaffeebraun und ist sofort trinkbar und kann genossen werden.
Ein gutes gelingen und einen guten Appetit
Veröffentlicht am

Omas heilender Zwiebelsaft

Zutaten

  • 1-2 große Zwiebeln
  • 200ml Wasser
  • 250g Zucker (Imkerhonig/Kandiszucker, je nach Geschmack)

Zubereitung

  • Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und Schichtweise mit dem Zucker in ein verschraubbares Glas geben
  • Am besten lasst es über Nacht stehen
  • Die 200ml Wasser köcheln und über die Zwiebel-Zuckermasse geben
  • Den Saft immer löffelweise einnehmen am besten 2-3 mal täglich

Genießt Euren Saft und eine Gute Besserung

Veröffentlicht am

Blue Summer

Zutaten

  • Etwas O-Saft
  • Etwas Ananassaft
  • Etwas Blue Curacao
  • 3 Eiswürfel

Zubereitung

  • Bedeck den Boden mit Blue Curacao und den Eiswürfeln
  • Füllt Euch dann das Glas zu gleichen Teilen mit dem O-Saft und dem Ananassaft auf

TIPP!! Für einen kinderfreundlichen „blue Summer“ lasst den Blue Curacao weg und benutzt Lebensmittelfarben

Zum Wohle

Veröffentlicht am

Co(la)-Whi(skey)-Ki(rsche)-Mi(nze)

Cola Whiskey Kirsche Minze

Zutaten

  • Etwas Whiskey (Am liebsten nehmen wir Bourbon)
  • Etwas Kirschsirup
  • Etwas Cola
  • 2-3 Blätter Minze
  • 3 Eiswürfel

Zubereitung

  • Bedeckt den Glasboden mit etwas Whiskey (Menge je nach Geschmack), den Kirschsaft dazu
  • Danach das Glas mit Cola auffüllen und die Eiswürfel
  • Dazu die Minzblätter, diese sorgen für einen echt leckeren Geschmack

Zum Wohle

Veröffentlicht am

Kinderschoki-Likör

Kinderschoki Likör

Zutaten

  • 200g Kinderriegel
  • 300ml Milch
  • 200ml Sahne
  • 45g Zucker
  • 100ml Rum

Zubereitung

  • Die Milch mit der Sahne in einem Topf erwärmen
  • Nun den Zucker hinzu geben und verrühren
  • Dann gebt die zerkleinerten Kinderriegel dazu und schmelzt diese in der Milch-Sahne Masse
  • Bitte nicht kochen lassen!
  • Lasst diese Masse noch bei geringer Hitze auf dem Herd und fügt den Rum hinzu
  • Nach 5 Minuten nehmt den Topf vom Herd und füllt den noch warmen Schokolikör in Flaschen ab

Zum Wohle

Veröffentlicht am

Ü-Ei-Likör

Kinderschoki Likör

Zutaten

  • 200g Ü-Eier
  • 300ml Milch
  • 200ml Sahne
  • 45g Zucker
  • 100ml Rum

Zubereitung

  • Erwärmt die Milch mit der Sahne in einem Topf
  • Gebt nun den Zucker hinzu und verrührt dies
  • Dann gebt die gehackte Ü-Ei Schokolade dazu und schmelzt diese in der Milch-Sahne Masse
  • Bitte nicht kochen lassen!
  • Lasst diese Masse noch bei geringer Hitze auf dem Herd und fügt den Rum hinzu
  • Nach 5 Minuten nehmt den Topf vom Herd und füllt den noch warmen Schokolikör in Flaschen ab

Zum Wohle

Veröffentlicht am

Omas phantastische Eierlikör

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: ca. 30-45 Minuten
  • Portionen: 750-1000 ml Flasche
  • ENTHÄLT ALKOHOL
  • Ab 18 Jahren !!!!!

Zutaten

Zubereitung

  • Schlagt zuerst die Eigelbe mit der Tonkabohne / Vanilleschote / Vanillepaste / Vanillezucker schön cremig und gebt nach und nach den Puderzucker dazu.
  • Jetzt gebt Ihr die Kondensmilch langsam hinein und rührt immer schön weiter.
  • Nach ca 2 Minuten permanenten rühren gebt Ihr nun den Rum dazu und rührt für 1 Minute weiter.
  • Jetzt macht Ihr die Eiermasse in einen Topf und stellt diesen wiederum in einen größeren Topf mit Wasser.
  • Das Wasser des größeren Topfes erwärmt Ihr langsam, vergesst dabei nicht den Eierlikör immer wieder umzurühren, das macht ihr so lange bis der Eierlikör leicht andickt.
  • Es sollten 57-59 C erreicht werden, da dann die Salmonellen absterben
  • Der Eierlikör darf nicht kochen bzw über 59 C heiß werden, sonst entstehen Klumpen da das Eigelb fest wird!
  • Füllt den noch warmen Eierlikör in eine schöne Flasche.

Viel Spaß und Freude beim Kochen und natürlich auch beim Trinken!