Veröffentlicht am

Kräuterbutterbaguette

Kräuterbutterbaguette

Zutaten

7 Baguettes x 20cm länge

  • 870g Mehl
  • 500g warmes Wasser
  • 2Tl Zucker
  • 2,5Tl Salz
  • Prise Knoblauch, Paprika, Curry
  • 200g Kräuterbutter
  • 42g frische Hefe (1Würfel)
  • 20g Olivenöl

Tipp: Die Mehlsorte könnt ihr gern selbst auswählen, in unserem Zubereitungsvideo benutzen wir Weizenmehl, ihr könnt gern zb. Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl nutzen

Zubereitung

Veröffentlicht am

Langos

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 120 Minuten
  • Portionen: 12 Stück
  • Backen: 170°C (frittieren)

Zutaten

Hefeteig 12 Stück

  • 600g Mehl
  • 20g frische Hefe
  • 100g warme Milch
  • 300g warmes Wasser
  • 20g weiche Butter
  • Prise Salz
  • 1TL Zucker

Belag

  • 150g saure Sahne
  • 150g Frischkäse
  • 200g Schmand
  • Knoblauchgranulat (kein Muss)
  • Kräuter
  • Streukäse

Zubereitung

Vorteig

  • Zucker, Wasser, Hefe und 3El vom Mehl miteinander verrühren und abgedeckt 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen

Hauptteig

  • Die restlichen Zutaten und den geruhten Vorteig miteinander verkneten
  • Falls er noch klebt Löffelweise Mehl dazu geben bis er nicht mehr klebt
  • Zu einer Kugel formen und in eine bemehlte Schüssel geben
  • Die Teigkugel mit Olivenöl bestreichen oder mit Mehl bestäuben
  • De Teig abdecken und 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen
  • In der Zwischenzeit könnt ihr schon einmal den Belag vorbereiten
  • Hat der Teig geruht wird er in 12 Stücke geteilt a 90g-100g 
  • Der Teig wird zu einer kleinen Kugel geformt und platt gedrückt
  • Er kann auch ausgerollt werden
  • Danach wird er noch ein wenig in alle Richtungen gezogen, so das er sich nicht mehr so stark zusammen zieht
  • Jetzt kann er bei 170C°-180C° ausgebacken werden
  • Falls ihr kein Thermometer habt dann macht eine Holzstäbchen Probe, wenn kleine Blasen entstehen ist das Öl soweit
  • Der Teig wird ca. 4-6 Minuten frittiert

Der Belag

  • Alle Zutaten bis auf den Streukäse schön cremig verrühren und den Langos damit bestreichen
  • Darauf kommt noch der Streukäse

Wir wünschen euch ganz ganz viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit. Zuckersüße Grüße🥰

Veröffentlicht am

Walnussbrot

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 5,5 Std durch Ruhezeit
  • Portionen: ca. 4-6 Personen á 2 Schnitten
  • Backen: 250°C Ober-Unterhitze 

Zutaten

  • 300g Mehl
  • 200g Dinkel Vollkorn Mehl
  • 25g gemahlene Walnüsse
  • 350g warmes Wasser
  • 4g Trockenhefe oder 12g frische Hefe
  • 1Tl Zucker
  • 2 Prisen Salz
  • 20g Chiasamen
  • 10g Sonnenblumenkerne
  • 10g Kürbiskerne 
  • 30g gehackte Walnüsse

Zubereitung

Vorteig

  • Das warme Wasser, den Zucker, die Hefe und 2 gehäufte TL Mehl miteinander verrühren bis alle Zutaten sich miteinander verbunden haben
  • Den Vorteig nun abdecken und für 30 Minuten bei Zimmertemperatur, oder 15 Minuten bei 40C° ruhen lassen

Hauptteig

  • Alle Zutaten mit dem geruhten Vorteig verknetetn
  • Die Arbeitsfläche bemehlen und mit den Händen weitere 5 Minuten verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt
  • Dieser wird zu einer Kugel geformt und wieder in eine bemehlte Schüssel gegeben
  • Diese wird abgedeckt und der Teig kann jetzt 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen
  • Oder 1 Stunde bei 40C° im Ofen
  • Der Teig wird nach den 2 Stunden mit einer zieh-und falt- Technik behandelt, das heißt der Teigrand wird von der Schüssel abgezogen und in die Mitte gefalten
  • Im Video unten ist dies genauer aufgezeichnet und bildlich dargestellt, so kann man es vielleicht besser verstehen
  • Ist das erledigt und der ganze Rand wurde in die Mitte gefalten, kann der Deckel wieder drauf und der Teig darf jetzt eine halbe Stunde bei 40C° ruhen oder wieder 1 Stunde bei Zimmertemperatur
  • Nach der Stunde wird unser Teig aus der Schüssel geholt und die Zieh- und Falt- Technik wird wieder angewandt, bis der Teig eine Kugel ergibt und schön rund ist
  • In eine Schüssel wird ein bemehltes Tuch gelegt und der Teig kommt wieder hinein und wird mit dem Tuch abgedeckt
  • Eine Stunde bei Zimmertemperatur oder wieder 30 Minuten bei 40C° im Ofen darf er ruhen
  • Die Backform wird für eine halbe Stunde mit Deckel (falls vorhanden) bei 250C° aufgeheizt
  • Der fertige Teig wird jetzt auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller gestürzt und das Tuck wird entfernt
  • Der Teig wird jetzt mit Backpapier in die heiße Backform gegeben, bitte ganz vorsichtig, die Backform hat 250C°
  • Der Teig wird noch eingeritzt
  • Wenn das erledigt ist wird der Teig mit Wasser besprüht und wird auf mittlerer Schiene 30 Minuten bei 250C° gebacken
  • Das Brot wird nach 30Minuten vom Backpapier gelöst und darf weitere 20 Minuten backen

Nach dem Backen lasst ihr das Brot bitte noch auskühlen denn sonst reißt es beim Schneiden

Lasst es euch schmecken und viel Spaß bei der Zubereitung eures Walnussbrotes. Zuckersüße Grüße

Veröffentlicht am

Marzipan Stolle

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 120 Minuten (durch Ruhezeiten)
  • Portionen: 1 große Stollen oder 3 kleine Stollen
  • Backen: 180°C Ober/Unterhitze ca. 40-45 Minuten
  • feuerfeste Schale mit Wasser kommt mit in den Ofen

Zutaten

Hefeteig

Füllung

  • 150g Rosinen
  • 10-20g Amaretto
  • 50g gehackte Mandeln
  • Abrieb einer Orange
  • 200g Marzipan

Anstrich

  • Puderzucker
  • 50g Butter
Veröffentlicht am

Arme Ritter

JPEG-Bild-D30ECC23B3BA-1
Zutaten
  • Ein paar Scheiben Toast / Weißbrot oder auch Brötchen
  • 500 g Milch
  • 2 Eier
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Butter (zum anbraten)
Zubereitung
  • Die Eier mit dem Zucker ein wenig aufschlagen
  • Die restlichen Zutaten dazu rühren
  • Das Brot darin einweichen und dann mit Brutter langsam goldbraun anbraten lassen
  • Um so länger Ihr diese Scheiben anbratet um so knuspriger werden sie von außen
  • Je nach Geschmack mit Zimt oder Apfelmus genießen

Viel Spaß beim Zubereiten und einen guten Start in den Tag

Veröffentlicht am

Pizzateig Grundrezept

JPEG-Bild-299BED20EB1A-1
Zutaten
  • 250 g Mehl
  • 1/2 Tl Salz
  • 200 g Griechicher Joghurt
  • 1 Tl Backpulver
Zubereitung
  • Den griechichen Joghurt leicht aufschlagen
  • Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver mischen und mit dem Joghurt verkneten
  • Auf einem Backblech ausrollen auf ca. 1 cm
  • Bei 180C O/U Hitze ca. 8 Minuten backen
  • Wenn Ihr den Pizzateig noch belegt dann den ausgerollten Teig mit einer Gabel anstechen
  • Mit Tomatensauce (Tomatenmark, Milch und Gewürze) bestreichen
  • Jetzt den Käse auf die Pizza streuen und dann Eure Lieblingszutaten dazu belegen
  • In unserem Fall haben wir Wiener klein geschnitten und mit Röstzwiebeln und mit Käsesauce belegt 

Wir wünschen viel Spaß und guten Appetit

Veröffentlicht am

Dinkel Vollkorn Brot

Dinkel VK Brot
Dinkelvollkorn ich

Zutaten

  • 500 g warmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe (kann auch durch Trockenhefe ersetzt werden)
  • 500 g Dinkel Vollkornmehl
  • Saaten (wir nehmen: 30g Haferflocken, 50g Chiasamen, 50g Sonnblumenkerne, 50g Kürbiskerne, 15g Sesam, 5 Walnüsse)
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Apfelessig

Zubereitung

  • Als erstes immer einen Vorteig anmischen
  • Vorteig: Die Hefe, das warme Wasser, den Zucker und 2 El vom Mehl zusammenrühren und abgedeckt 15Minuten beiseite stellen
  • Der Ofen kann jetzt auf 200C O/U-Hitze vorgeheizt werden, gebt die Saatenmischung in eine Ofenfeste Form und backt diese gleich ein wenig mit, so können sie ein wenig rösten
  • Nach 15Minuten kommt das restliche Mehl mit dem Salz, dem Essig und den Saaten zur Hefemischung und wird ca. 5-10Minuten verknetet
  • Der Teig ist sehr klebrig, von daher empfehle ich ihn nicht mit der Hand zu verkneten
  • Jetzt kann der Teig in eine eingefettete Backform gegeben werden und bei 200C O/U-Hitze 60Minuten lang gebacken werden

Wir wünschen Euch viel Spaß und lasst es Euch schmecken 

Veröffentlicht am

Rosenbrötchen

Rosenbrötchen

Zutaten

  • 750 g Mehl (Je nach Geschmack)
  • 42 g frische Hefe (einen Würfel)
  • 1 Tl Zucker
  • 1,5 Tl Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 330 g Wasser
  • 60 g Butter

 

Zubereitung

  • Zuerst wird ein Vorteig vorbereitet 
  • Das Wasser leicht erwärmen, die Hefe und den Zucker darin auflösen
  • Abgedeckt 15Minuten beiseite stellen
  • Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver mischen und in die Hefemischung geben
  • Die Butter mit dazu und alles miteinander kneten
  • Der Teig wird ca. 10Minuten lang geknetet, so kann sich der Eiweißkleber schön entwickeln
  • Den Ofen schon auf 180C Umluft vorheizen und eine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf den Ofenboden stellen
  • Jetzt den Teig in 12 Brötchen teilen (ca. 100g pro Teigling)
  • Die Teiglinge jetzt zu einer Kugel formen und die Arbeitsfläche mit etwas Butter bestreichen
  • Der Teigling wird jetzt kreisend in eine Richtung auf die Arbeitsfläche gedrückt
  • Ein Video dazu wird demnächst noch folgen
  • In dem Teigling bildet sich jetzt ein kleines Loch (sieht aus wie ein Tornado) 
  • Die Brötchenteiglinge kommen jetzt auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech und werden abgedeckt bis alle Brötchen geformt sind
  • Die Backbleche werden jetzt in den heißen Ofen geschoben
  • Jetzt nehmt einen kleinen Becher und füllt kaltes Wasser ein
  • Dieses schüttet Ihr jetzt schnell auf den heißen Ofenboden, so entsteht Dampf was die Brötchen schöner aussehen lässt und ihnen eine knusprige Krume verleiht 
  • Die Brötchen werden jetzt bei 180C Umluft ca. 20Minuten lang gebacken

Wir wünschen Euch viel Spaß und gutes Gelingen

Veröffentlicht am

Fluffiges Weißbrot

Weißbrot

Zutaten

  • 70 ml Wasser
  • 60 ml Milch
  • 18 g frische Hefe
  • 25 g Zucker
  • 5 g Salz
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl

Zubereitung

  • Alle Zutaten außer die Butter miteinander verkneten
  • Jetzt kommt die Butter dazu und wird mit verknetet
  • Der Teig wird jetzt sehr matschig, aber es ist ganz normal
  • Immer weiter kneten bis der Teig anfängt gummiartig zu werden und nicht mehr klebt
  • Immer wieder mal die Hände ein wenig bemehlen
  • Wenn der Teig sich lang ziehen lässt ohne zu reißen ist er fertig geknetet
  • Jetzt wird er in einer bemehlten Schüssel abgedeckt und eine Stunde in Ruhe gelassen
  • Jetzt kann er in drei Teile geteilt werden
  • Die drei Teile je zu einer Kugel formen
  • (Im Video wird es besonders gut gezeigt wie man diese am Besten zu einer Kugel formt)
  • Die Kugeln jetzt abgedeckt auf der bemehlten Arbeitsfläche ruhen lassen
  • Jetzt werden die Kugeln ausgerollt und gefaltet
  • Von jedem Ende in die Mitte und dann einrollen (Schaut Euch das Video an, da sieht man schön wie ich die Falttechnik ausübe)
  • Die gefallteten Bällchen werden jetzt in eine gefettete Backfeste Form gegeben (zb. Kastenbackform)
  • Jetzt ruhen sie abgedeckt nochmals eine Stunde
  • Nach der Stunde werden sie mit Wasser bepinselt und bei 170C ca. 15 Minuten gebacken

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen

Veröffentlicht am

Fluffiges Brioche

weissbrot-brioche

Zutaten

  • 70 ml Wasser
  • 60 ml Milch
  • 18 g frische Hefe
  • 25 g Zucker
  • 5 g Salz
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • 40 g Butter

Zubereitung

  • Alle Zutaten außer die Butter miteinander verkneten
  • Jetzt kommt die Butter dazu und wird mit verknetet
  • Der Teig wird jetzt sehr matschig, aber es ist ganz normal
  • Immer weiter kneten bis der Teig anfängt gummiartig zu werden und nicht mehr klebt
  • Immer wieder mal die Hände ein wenig bemehlen
  • Wenn der Teig sich lang ziehen lässt ohne zu reißen ist er fertig geknetet
  • Jetzt wird er in einer bemehlten Schüssel abgedeckt und eine Stunde in Ruhe gelassen
  • Jetzt kann er in drei Teile geteilt werden
  • Die drei Teile je zu einer Kugel formen
  • (Im Video wird es besonders gut gezeigt wie man diese am Besten zu einer Kugel formt)
  • Die Kugeln jetzt abgedeckt auf der bemehlten Arbeitsfläche ruhen lassen
  • Jetzt werden die Kugeln ausgerollt und gefaltet
  • Von jedem Ende in die Mitte und dann einrollen (Schaut Euch das Video an, da sieht man schön wie ich die Falttechnik ausübe)
  • Die gefallteten Bällchen werden jetzt in eine gefettete Backfeste Form gegeben (zb. Kastenbackform)
  • Jetzt ruhen sie abgedeckt nochmals eine Stunde
  • Nach der Stunde werden sie mit einer Mischung aus Ei mit etwas Milch bepinselt und bei 170C ca. 15 Minuten gebacken
  • Nach dem Backen mit Butter bepinseln, da werden sie schön weich

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen