Veröffentlicht am

Spekulatius

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 100 Minuten (durch Kühlzeit)
  • Portionen: ca. 70 Plätzchen, kommt auf eure Ausstecher an
  • Backen: 175°C Umluft ca. 12-15 Minuten

Zutaten

Veröffentlicht am

Vanille Kipferl

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 60 Minuten 
  • Portionen: ca. 40
  • Backen: 160°C Umluft ca. 15-18 Minuten

Zutaten

  • 140 g Mehl
  • Etwas Vanillepaste
  • Oder 1 Pck Vanillezucker
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 10 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Butter weich
  • 60g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

Zubereitung

  • Alle Zutaten nacheinander in eine Rührschüssel geben und richtig durchkneten
  • Aus dem Kipferlteig eine Rolle von ca. 3 cm Durchmesser rollen
  • Den Backoffen auf 190C Ober/Unter-Hitze vorheizen
  • 2 cm breite Stücke abteilen und diese in der Hand zu einer Rolle formen
  • Dabei die Enden schmaler rollen und zu einem Halbmond biegen, so ergibt sich die typische Kipferl Form
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
  • Bei 180°C Umluft ca. 13 Minuten backen
  • Achtet darauf das die Kipferl nicht zu dunkel werden, jeder Ofen ist anders, also beobachtet sie ein wenig

Wir wünschen super viel Spaß und gutes Gelingen.

Veröffentlicht am

Mamor Haselnuss Mandel Plätzchen

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: ca. 60 Minuten ( + 3 Stunden Kühlzeit im Kühlschrank)
  • Portionen: ca. 30 Plätzchen
  • Backen: 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10-15 Minuten

Zutaten

  • 135 g Mehl
  • 30 g Mandel
  • 30 g Haselnüsse
  • 3 g Backpulver
  • 2 Eigelb
  • 80 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 10 g Kakao
  • Prise Salz

Zubereitung

  • Alle Zutaten bis auf den Kakao zu einer mürben Masse kneten
  • Den Teig nochmals mit den Händen etwas kneten und in Zwei teilen
  • Den Ofen auf 180C O/U-Hitze vorheizen
  • Die eine Hälfte mit dem Kakao verkneten
  • Die andere Hälfte zu einer langen Wurst rollen und in Zwei teilen
  • Die Kakaorolle zwischen die zwei hellen Rollen packen und alle drei Rollen zusammenrollen und zwirbeln
  • Den Teig 3 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen
  • Den ausgekühlten Teig in eine Plätzchenpresse drücken, oder nochmals etwas ausrollen und in Scheiben schneiden
  • Die Plätzchen auf einem Backblech verteilen und bei 180C O/U-Hitze ca. 10-15 Minuten goldbraun backen

Wir wünschen eine wunderschöne Adventszeit und gutes Gelingen.

Veröffentlicht am

Cookies mit Schokostreusel

Cookies3
Cookies2
Cookies4

Zutaten

  • 100 g Schokoladenstreusel
  • 130 g Butter
  • 80 g weißer Zucker
  • 70 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • Etwas Zitronenpaste
  • Etwas Vanillepaste
  • 180 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  • Die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Ei verrühren
  • Beim Rühren kommt die Prise Salz, die Zitronenpaste und die Vanillepaste dazu
  • Jetzt den Ofen auf 180C O/U-Hitze vorheizen
  • Wenn die Masse schön cremig gerührt wurde kann das Mehl mit dem Natron vermischt werden und zur Masse gegeben werden
  • Zum Schluss kommen die Schokoladenraspeln dazu
  • Mit einem Löffel die Cookiemasse auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen
  • Die Kleckse sollten mit Abstand auf dem Blech verteilt werden, da sie beim Backen noch aufgehen
  • Bei 180C O/U-Hitze ca. 12 Minuten backen
  • Die Cookies sind nach dem Backen noch ein klein wenig weich, deshalb erst ein bisschen abkühlen lassen

 

Wir wünschen Euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen

Veröffentlicht am

Spitzbuben

Teile gern unseren Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und unterstütze uns somit ein klein wenig. Vielen lieben Dank ❤️ 

⬇️ ⬇️ ⬇️ 

Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Utensilien

Von unseren Zuschauern bewertet
4.7/5

Zeit & Portionen

  • Zeit: insgesamt ca. 60 Minuten
  • Portionen: ca. 20 Plätzchen Paare, kommt auf eure Ausstecher an
  • Backen: 160°C Umluft ca. 15 Minuten

Zutaten

  • 175 g weiche Butter
  • 300 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 2 Ei
  • Etwas Zitronenpaste
  • Prise Salz
  • Marmelade (Geschmack den ihr mögt)

Zubereitung

Zubereitung

  • Das Mehl mit den restlichen Zutaten zusammen verkneten
  • Tipp: Der Teig kann auch wunderbar vorbereitet werden und 2 Tage später weiter verarbeitet werden (Im Kühlschrank aufbewahren)
  • Den Teig nun 1cm dick ausrollen und mit beliebigen Formen ausstechen
  • Paarweise die hälfte der Kekse mit einem kleinen Loch ausstechen, wir haben dazu eine Spritztülle benutzt
  • Die ausgestochenen Kekse nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei ca. 160 C Umluft goldbraun backen, dies kann ca. 15 Minuten dauern
  • Nach dem Backen werden die Kekse ohne Loch mit Eurer Lieblingskonfitüre bestrichen und der dazugehörige Keks mit Loch wird oben drauf gedrückt
  • Wenn Ihr mögt könnt Ihr die Plätzchen noch mit Puderzucker bestreuen

Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Weihnachtsbäckerei

Veröffentlicht am

Haselnuss Mandel Kekse

Haselnuss Mandel Kekse

Haselnuss Mandel Keks1
  • 100 g weiche Butter
  • 40 g Zucker
  • 30 g braunen Zucker (oder durch normalen Zucker ersetzen)
  • 40 g gemahlene Haselnüsse
  • 35 g gemahlene Mandeln
  • 180 g Mehl
  • 1 Ei
  • Das Mehl mit den restlichen Zutaten zusammen verkneten
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen
  • Tipp: Der Teig kann auch wunderbar vorbereitet werden und 2 Tage später weiter verarbeitet werden
  • Den gekühlten Teig nun 1cm dick ausrollen und mit beliebigen Formen ausstechen
  • Die ausgestochenen Kekse nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei ca. 150 C Umluft goldbraun backen
Veröffentlicht am

Baumkuchen

Baumkuchen
Baumkuchen1
Baumkuchen Amy
Zutaten
  • 250 g Butter zimmerwarm
  • 100 g Marzipan-Rohmasse
  • 200 g Zucker
  • 5 EL Amaretto
  • Etwas Vanillepaste
  • 150 g Mehl
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Stärkepulver
  • 50 g Aprikosenmarmelade
  • Marzipan für eine Marzipandecke
  • Etwas Flüssigfondant
  • Oder Puderzucker mit Milch
Zubereitung

Für den Teig

  • Das Marzipan mit 2 El Amaretto weich rühren.
  • Die Butter nach und nach dazu geben, dann alles zusammen aufschlagen. 
  • Eigelb, Vanillepaste und den restlichen Amaretto nach und nach dazu geben und schaumig rühren.
  • Das Eiweiß mit Zucker und Salz in einer anderen Schüssel halb steif schlagen.
  • Das Stärkepuder dazugeben und ganz steif schlagen.
  • Nun die Eiweißmasse nach und nach langsam unter die Marzipan-Masse heben, dann das gesiebte Mehl vorsichtig und kurz unterheben.
  • Den Backofen auf 250C grillen aufheizen
  • Die Backform mit Backpapier auslegen. 
  • Die Baumkuchenteig in die Form geben und 3mm dick glatt streichen, dann zum Backen für 2-3Minuten in den Ofen geben.
  • Absolute VORSICHT geboten, der Teig kann innerhalb weniger Sekunden von roh auf verbrannt wechseln, also immer ein Auge auf den backenden Teig werfen!!!!!
  • Sobald sie goldbraun ist, die Form aus dem Ofen holen und die nächste 2 mm dünne Schicht aufstreichen.
  • Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Teig alle geworden ist.
  • Den fertigen Kuchen auskühlen lassen.

Zum Bestreichen

Um eine Aprikotur herzustellen einfach die Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser mischen und einmal aufkochen.

Aufbau

  • Um das Schichtmuster erkennen zu können, vom ausgekühlten Kuchen ringsherum ca. 1cm wegschneiden.
  • Den entstandenen Block in 4 gleich große Teile schneiden
  • Den ersten Boden mit warmer Aprikotur bestreichen und den zweiten Boden daraufsetzen.
  • So auch mit den restlichen Böden verfahren.
  • Die obere Fläche des Blocks dünn mit warmer Aprikotur einstreichen und mit der ausgerollten und zugeschnittenen Marzipandecke belegen.
  • Den Flüssigfondant mit Wasser weich rühren und auf 40 °C erwärmen. Nur den Marzipandeckel damit glasieren.
  • ODER 1El Milch mit Puderzucker dick anrühren und auf den Marzipandeckel verteilen
  • Alle 4 Seiten mit warmer Aprikotur dünn abstreichen.
Veröffentlicht am

Mini Apfelstrudel

Mini Apfelstrudel2.0
Mini Apfelstrudel1
Mini Apfelstrudel

Zutaten

Für 4 kleine Apfelstrudel

  • Blätterteig
  • 8-10 El Apfelmus
  • 2 El Rosinen
  • 2 EL Mandelblätter
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 Pck. Vanilledessertsauce (Kein Muss)
  • ca. 40 g Butter (zum Bestreichen)

Zubereitung

    • Den Blätterteig in 8cm x 10cm Stücke schneiden
    • Je Stück wird eine Muffinform benötigt, man kann die Formen auch aus Pappe und Alufolie basteln
    • Die Stücke werden jetzt in der eingefetteten Muffinform ausgelegt
    • Dann wird Apfelmus mit dem Zimt, den Rosinen und der Dessertsauce gemischt und in der ausgelegten Muffinform verteilen
    • Den Ofen auf 180C Ober-Unterhitze vorheizen
    • Die Mandelblätter auf die Füllungen streuen
    • Die mini Apfelstrudel werden nochmals mit Butter bestrichen
    • Bei 180C ca. 20Minuten backen

    Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Zubereiten

Veröffentlicht am

Heidesand (LoCa)

Heidelbeer Marzipan Sterne

Rezept: ca 30 Stck.

Zubereitung

  • Alle trockenen Zutaten zusammen mischen
  • Butter und Eigelb dazu rühren
  • Danach 30 Minuten in den Kühlschrank
  • 160 C ca. 10-12 Minuten backen
  • Sie sind beim Rausholen noch weich und werden beim Abkühlen hart

Gutes Gelingen und guten Appetit

Veröffentlicht am

Butterplätzchen (LoCa)

Heidesand

Rezept: ca 30 Stck.

Zubereitung:

  • Alle trockenen Zutaten zusammen mischen
  • Butter und Eigelb dazu rühren
  • Danach 30 Minuten in den Kühlschrank
  • 160 C ca. 10-12 Minuten backen
  • Sie sind beim Rausholen noch weich und werden beim Abkühlen hart

Gutes Gelingen und guten Appetit